Sportzahnmedizin
Aufbissschienen, vermessene Schienen, Sportschutz oder Sportzahnschienen werden individuell angefertigt.
Voraussetzung für die Herstellung jeder Schiene ist eine eingehende sporzahnmedizinische Untersuchung sowie ein Screening, um leistungsmindernde Ursachen zu beseitigen. Dazu zählen z. B. versteckte Entzündungen im Bereich der Kieferhöhle, im Zahnhalteapparat oder bei einzelnen Zähnen. In diesem Zusammenhang sollten ein falscher Biss oder minimale Störungen bei der Zahn-zu-Zahn-Beziehung ausgeschlossen werden, da es sich leistungsbeeinträchtigend auswirken können.

Individuelle Wettkampf- und Trainingsschienen
Sportzahnschienen...
- optimieren und steigern die Bewegungskoordination
- steigern die muskuläre Gesamtperformance (Kraft und Ausdauer) durch Entspannung der Kau- und Kiefermuskulatur
- führen zu einer Verbesserung der Laufmuster (Laufsportarten)
- verkürzen die Reaktionszeiten
- führen zu einer verbesserten Sauerstoffzufuhr und somit zu einer Leistungssteigerung, einer Steigerung der Konzentration und Aufmerksamkeit
- bewirken eine Senkung des Cortisolspiegels und wirken damit Stress und Ermüdung entgegen
- steigern die Schlaftiefe und führen so zu einem erholsameren und regenerativeren Schlaf
Sportzahnmedizin für viele Sportarten
- allen Lauf- und Ballsportarten
- Golf
- Leichtathletik
- Wintersport
- Tennis
- Hockey/ Eishockey
- Reitsport
- Klettern
- Radsport
- Rudern